Unsere Partner vor Ort…
beginnen mit der präsizen Auswahl der hochwertigsten Erde.
Im Anschluss kommt die Verarbeitung und kunsthandwerkliche Ausformung.
Das Rohprodukt…
wird anschließend, in Abhängigkeit der vorherschenden Luftfeuchtigkeit, für bis zu 2 Monate an der frischen Luft getrocknet.
Der Brand…
in holzbefeuerten Öfen für mindestens 24 Stunden ist charakteristisch für die Herstellung der traditionellen Terrakotta.
Olivenkerne, als Nebenprodukt der Ölproduktion, sorgen für die richtigen Temperaturen.
Die Veredelung
Anders als bei der traditionellen Herstellung wird die Keramik heute in Gas-befeuerten Öfen gebrannt und auch final veredelt.
Diese erfolgt nach manufakturmäßiger Bemalung mittels Unterglasurbrand.
Für Fragen rund um die Herstellung stehen wir Ihnen selbsverständlich gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie uns